Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

 

Auf dieser Seite wird beschrieben, wie die Website in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten der Benutzer verwaltet wird, die sie konsultieren.

Diese Informationen werden auch gemäß Art. bereitgestellt. 13 des Gesetzesdekrets Nr. 196/2003 – „Schutz der Verarbeitung personenbezogener Daten“ für diejenigen, die mit den Webdiensten des Unternehmens zum Schutz personenbezogener Daten interagieren, die elektronisch über die Adresse www.peperuja.it  zugänglich sind, die der Homepage der offiziellen Website des Unternehmens entspricht Emanuela Borello Unternehmen.

Die Informationen werden nur für die Website des Unternehmens Emanuela Borello bereitgestellt und nicht für andere Websites, die der Benutzer möglicherweise über Links konsultiert.

Werbung per E-Mail mit Anmeldung zum Newsletter


Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür zwingend erforderlichen bzw. gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren Newsletter per E-Mail auf Grundlage Ihrer Einwilligung zuzusenden.

Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie entweder eine Nachricht an die unten angegebenen Kontakte senden oder einen speziellen Link in jedem Newsletter verwenden. Nach dem Widerruf löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine darüber hinausgehende Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben und unser Vorbehalt hinsichtlich einer darüber hinausgehenden Datenverwendung besteht, über deren Verwendung Sie in dieser Erklärung ordnungsgemäß und vorschriftsmäßig informiert wurden des Gesetzes.

Die Informationen basieren auch auf der Empfehlung Nr. 2/2001, dass die europäischen Behörden zum Schutz personenbezogener Daten in der durch Art. 29 der Richtlinie Nr. 95/46/EG, verabschiedet am 17. Mai 2001, um einige Mindestanforderungen für die Online-Erhebung personenbezogener Daten festzulegen, insbesondere die Methoden, Zeiten und Art der Informationen, die Datenverantwortliche den betroffenen Personen bei der Erhebung bereitstellen müssen eine Verbindung zu Webseiten herstellen, unabhängig vom Zweck der Verbindung.

Über die Empfehlung und eine zusammenfassende Beschreibung ihrer Zwecke wird auf anderen Seiten dieser Website berichtet.

DER EIGENTÜMER DER BEHANDLUNG

Nach der Konsultation dieser Website können Daten über identifizierte oder identifizierbare Personen verarbeitet werden.

Der „Inhaber“ ihrer Verarbeitung ist die Firma Emanuela Borello.

Die Website www.peperuja.it wird von der Firma Emanuela Borello, Via Eugenio Montale 2, 89900 – Vibo Valentia (VV) verwaltet und gepflegt.

Nach der Konsultation dieser Website können Daten über identifizierte oder identifizierbare Personen verarbeitet werden. Das Unternehmen Emanuela Borello ist Eigentümer der Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzer von www.peperuja.it

ORT DER DATENVERARBEITUNG

Die mit den Webdiensten dieser Website verbundenen Verarbeitungen finden am oben genannten Hauptsitz des Unternehmens Emanuela Borello statt und werden ausschließlich vom technischen Personal des für die Verarbeitung zuständigen Büros oder von Personen durchgeführt, die für gelegentliche Wartungsarbeiten verantwortlich sind. Es werden keine aus dem Webservice stammenden Daten übermittelt oder verbreitet. Die personenbezogenen Daten der Nutzer, die Informationsmaterial anfordern (Bulletins, CD-ROMs, Newsletter, Jahresberichte, Antworten auf Fragen, Dokumente und Maßnahmen usw.), werden ausschließlich zum Zwecke der Erbringung der angeforderten Dienstleistung oder Bereitstellung verwendet Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies zu diesem Zweck erforderlich ist oder Sie eingewilligt haben.

ARTEN DER VERARBEITETEN DATEN

Durchsuchen von Daten

Die für den Betrieb dieser Website verwendeten Computersysteme und Softwareverfahren erfassen während ihres normalen Betriebs einige personenbezogene Daten, deren Übermittlung bei der Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen implizit ist.

Hierbei handelt es sich um Informationen, die nicht erfasst werden, um identifizierten Interessenten zugeordnet zu werden, die aber aufgrund ihrer Beschaffenheit durch die Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten im Besitz Dritter eine Identifizierung der Nutzer ermöglichen könnten.

Zu dieser Datenkategorie gehören die IP-Adressen oder Domänennamen der Computer, die von Benutzern verwendet werden, die eine Verbindung zur Website herstellen, die Adressen in URI-Notation (Uniform Resource Identifier) ​​der angeforderten Ressourcen, der Zeitpunkt der Anfrage und die verwendete Methode Übermittlung der Anfrage an den Server, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (erfolgreich, Fehler usw.) und andere Parameter, die sich auf das Betriebssystem und die IT-Umgebung des Benutzers beziehen .

Diese Daten werden ausschließlich dazu verwendet, anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Website zu erhalten und deren ordnungsgemäße Funktion zu überprüfen. Sie werden unmittelbar nach der Verarbeitung gelöscht. Die Daten könnten zur Feststellung der Verantwortlichkeit im Falle hypothetischer Computerkriminalität gegen die Website verwendet werden: Abgesehen von diesem Fall werden Daten über Webkontakte derzeit nicht länger als sieben Tage gespeichert.

Vom Nutzer freiwillig angegebene Daten

Das optionale, ausdrückliche und freiwillige Versenden von E-Mails an die auf dieser Website angegebenen Adressen erfordert die anschließende Erfassung der Absenderadresse, die für die Beantwortung von Anfragen erforderlich ist, sowie aller anderen in der Nachricht enthaltenen personenbezogenen Daten.

Spezifische zusammenfassende Informationen werden auf Anfrage nach und nach auf den für bestimmte Dienste eingerichteten Seiten der Website gemeldet oder angezeigt.

Cookies

Zu diesem Zweck werden von der Website keine personenbezogenen Daten der Nutzer erfasst.

Cookies dienen nicht der Übermittlung persönlicher Informationen und werden auch nicht eingesetzt

CD. dauerhafte Cookies jeglicher Art oder Systeme zur Benutzerverfolgung.

Der Einsatz sog Sitzungscookies (die nicht dauerhaft auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden und verschwinden, wenn der Browser geschlossen wird) sind streng auf die Übertragung von Sitzungskennungen (bestehend aus vom Server generierten Zufallszahlen) beschränkt, die für eine sichere und effiziente Erkundung der Website erforderlich sind.

Die sogenannte Die auf dieser Website verwendeten Sitzungscookies vermeiden den Einsatz anderer IT-Techniken, die möglicherweise die Privatsphäre der Benutzer beim Surfen beeinträchtigen könnten, und ermöglichen nicht die Erfassung persönlicher Identifikationsdaten des Benutzers.

Optionale Bereitstellung von Daten

Abgesehen von dem, was für Navigationsdaten angegeben ist, steht es dem Nutzer frei, personenbezogene Daten, die in den Anfrageformularen enthalten sind oder anderweitig in Kontakten angegeben sind, an das Unternehmen Emanuela Borello weiterzugeben, um die Zusendung von Informationsmaterial oder anderen Mitteilungen anzufordern.

Werden diese nicht bereitgestellt, ist es möglicherweise nicht möglich, die gewünschte Leistung zu erhalten.

Der Vollständigkeit halber sei daran erinnert, dass die Behörde in einigen Fällen (die nicht der normalen Verwaltung dieser Website unterliegen) Nachrichten und Informationen gemäß Art. 157 des Gesetzesdekrets Nr. 196/2003, zum Zwecke der Kontrolle der Verarbeitung personenbezogener Daten. In diesen Fällen ist die Antwort unter Androhung verwaltungsrechtlicher Sanktionen zwingend erforderlich.

VERARBEITUNGSMETHODEN

Personenbezogene Daten werden mit automatisierten Tools so lange verarbeitet, wie es für die Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, unbedingt erforderlich ist.

Es werden besondere Sicherheitsmaßnahmen beachtet, um Datenverlust, unerlaubte oder fehlerhafte Nutzung und unbefugten Zugriff zu verhindern.

RECHTE DER BETEILIGTEN

Die Personen, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen, haben jederzeit das Recht, eine Bestätigung über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein dieser Daten zu erhalten und deren Inhalt und Herkunft zu erfahren, ihre Richtigkeit zu überprüfen oder ihre Ergänzung, Aktualisierung oder Berichtigung zu verlangen (Art. 7). des Gesetzesdekrets Nr. 196/2003).

Gemäß demselben Artikel haben Sie das Recht, die Löschung, Umwandlung in anonymisierte Form oder Sperrung der unter Verstoß gegen das Gesetz verarbeiteten Daten zu verlangen und sich in jedem Fall aus legitimen Gründen deren Verarbeitung zu widersetzen.

Anfragen sollten an info@peperuja.it gerichtet werden

Diese Datenschutzrichtlinie kann automatisch von den neuesten Browsern eingesehen werden, die den vom World Wide Web Consortium (www.w3c.org) vorgeschlagenen P3P-Standard („Platform for Privacy Preferences Project“) implementieren.

Es werden alle Anstrengungen unternommen, um die Funktionen dieser Website so interoperabel wie möglich mit den automatischen Datenschutzkontrollmechanismen zu machen, die in einigen von Benutzern verwendeten Produkten verfügbar sind.

Da der Stand der Verbesserung der automatischen Kontrollmechanismen diese derzeit nicht fehler- und störungsfrei macht, wird darauf hingewiesen, dass dieses Dokument, veröffentlicht unter

http://www.garanteprivacy.it/garante/document?ID=36573,

stellt die „Datenschutzerklärung“ dieser Website dar, die aktualisiert werden kann (die verschiedenen Versionen können weiterhin unter derselben Adresse eingesehen werden).


Art. 13 – Schutzklausel

Sollte eine der Klauseln dieser Allgemeinen Verkaufsbedingungen aus irgendeinem Grund ungültig sein, beeinträchtigt dies in keinem Fall die Gültigkeit und Einhaltung der anderen in diesen Allgemeinen Verkaufsbedingungen enthaltenen Bestimmungen.